hasenhimmel

EINE HASENGESCHICHTE

 Kinder 

Nein, sooooo lange kennen wir uns nun auch wieder nicht.

Sechs Monate und 500 Kilometer von einander entfernt erblickten wir reichlich unabhängig voneinander das Licht der Welt, Michael in der schwäbischen, Joachim in der niederrheinischen Provinz. Verantwortlich dafür sind die hier

 Diessner                    Mayer

Während Joachim als kleiner Widder zur Welt kam, beeilte sich Michael wahnsinnig und ohne jede Geduld, um fünf Tage vor Ablauf der Frist gerade noch den Sprung in den besten Jahrgang (1967) zu schaffen. Ilse und Helmut haben immerhin 19 Jahre auf den kleinen Joachim warten müssen, Elfriede und Wolfgang nicht ganz so lange auf ihr Michelchen.

Beste Voraussetzungen für ein späteres Kennenlernen?!

Machen wir einen ‚kleinen’ Zeitsprung von 30 Jahren und finden die beiden in Köln wieder. Joachim zog es nach Theologie- und Gesangsstudium in die Domstadt, Michael, Krankenpfleger und Pädagoge, war schon vor Ort und am denkwürdigen 13. Dezember 1997 gegen 22.30 Uhr war es soweit – The first contact!

In Köln gibt es jede Menge Institutionen: eine Universität, ein Domkapitel, eine Musikhochschule und – das Schampanja! Gefühlt mindestens genau so alt wie der Dom, aber weniger hübsch eingerichtet und gepflegt, lädt es schon viele Jahre durstige Wanderer auf ein ‚lecker Kölsch’ – eine Tradition, die sich Joachim und Michael mit ihren Freunden bis heute alldienstäglich zu eigen gemacht haben. So auch am 13.12.1997.

Es gibt viele Gründe, ein paar Kölsch zu trinken, den besten hatte damals sicher Michael, der zuvor ein (Weihnachts-)Konzert des Dresdner Kreuzchors besucht hatte. Und da standen sie nun, Joachim in der einen Ecke, Michael alleine an der Bar:

Hach, war das romantisch… Blicketausch, Lächeln… und als Michael endlich einmal für kleine Hasen musste und an den anderen vorbei lief kam es endlich zum Gespräch und (…zensiert…).

EmmaOhne Michael wäre Joachims Highlight des Jahres sicher der angesagte Besuch von Emma Kirkby zum Abendessen, damals noch in der Landmannstraße, gewesen. Von diesem denkwürdigen Abend (u.a. Joachims erste selbst gebratene Weihnachtsgans!) stammt auch das erste gemeinsame Foto.

 

 

Das Weihnachtsfest hatte für Joachim immer schon eine große Bedeutung – weniger für Michael, der 1997 das Fest, seinen Geburtstag und den Jahreswechsel mit Freunden in Holland verbringen wollte. Am 27.12. also reiste Joachim ihm dorthin nach. Stürmische Tage am Meer. 

See          See2 

Von da an gingen die beiden einen gemeinsamen Weg. Alljährlich wiederkehrende Feste wurden gefeiert (hier die beiden nächtlichen Schönheiten vor dem Ort des Kennenlernens beim ersten gemeinsamen Karneval)

 Karneval

Halloween

Halloween 

Noch mehr Karneval

Karneval2 

und lieb gewonnene Orte immer wieder aufgesucht (das für seine Schönheit und sein Bier bekannte Brügge, London …)

 Brügge  Brügge 2 

Im Herbst 1998 war es schon(?), endlich(?) soweit: die erste gemeinsame Wohnung in der Ehrenstraße. War das aufregend! Mitten in die Kölner City ziehen, am Puls des Lebens sein -100 Quadratmeter ‚Hasen’heim, aufwendig von den beiden renoviert und liebevoll, zuweilen etwas übermöbliert, eingerichtet. Traditionen stellten sich ein

Weihnachten Weihnachten 1998

LucUnd die beiden blieben nicht lange allein. Irgendwie hatte sich der da im Mai kurzerhand bei ihnen eingeschlichen.

 

 

 

 

 

 

 

Asti+Luc1999 bekam er Verstärkung und Schoßhund Jean-Luc war nicht länger der einzige Untermieter.

   

 

      SchossAsti

Wie es eben heißt: „in guten und in schlechten Zeiten…“

1999 schlug das Schicksal heftig zu, als Joachim seine Mutter verlor. Keine schöne Phase! Also war Astis Einzug beschlossene Sache und sie verlebte noch drei schöne Hundejahre in Köln. Auch die lange Krankheit und der Verlust von Michaels Vater war für die beiden eine schwere Zeit. Doch auch die unschönen Perioden haben die beiden gemeinsam durch gestanden. Glücklicherweise zogen die dunklen Wolken auch immer wieder vom ‚Hasenhimmel’ ab, z.B. als die beiden als ‚Die Camillas’ die Kleinkunstbühnen Kölns unsicher machten.

 Camillas 

13 Jahre – da steckt einiges drin: 13 Weihnachtsfeste, 13 Weihnachtsparties (mit bis zu 65 Gästen), 26 Geburtstage, regelmäßiges Pendeln nach Süchteln oder Möckmühl, 37 Reisen ins geliebte Brügge, unzählige Konzertbesuche, zahllose Stunden mit Freunden … und die inzwischen dritte feste Mitbewohnerin gesellte sich nach Jean-Lucs Abschied in den Hundehimmel (April 2009) vergangenen Oktober dazu.

 Zoe 

Im August 2008 strichen die beiden die Segel in der Ehrenstraße und ihre neuen vier Wände in Köln Ehrenfeld. Von ihrer neuen Behausung sind die beiden bis heute begeistert und angetan. Das Glück war also perfekt:

Das musste ja so enden

 Hochzeit 

Und wenn sie nicht gestorben sind…

dann feiern sie am 11. September mit Euch eine rauschende Hochzeit auf dem Weg in eine lange, glückliche ‚Hasen’zukunft! Ab die Post! 

Eure Hasen

Michael und Joachim